AGB
Handelsgesellschaft Petr Vlasák
mit Sitz in V Lukách 179/IV, Dačice 380 01, Tchechien
Identifikationsnummer: 10966111
eingetragen im Gewerberegister unter Nr. 3303/02/21/346/3
für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter der Internetadresse www.pvprofi.shop
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
- 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden nur „AGB“) der Handelsgesellschaft Petr Vlasák GESCHÄFTSTÄTIGKEIT, mit Sitz in Dačice, V Lukách 179/IV, 38001, Tchechien, Identifikationsnummer: 10966111, eingetragen im Gewerberegister unter Nr. 3303/02/21/346, regeln gemäß § 1751 Abs. 1 Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der geltenden Fassung (im Folgenden nur „Bürgerliches Gesetzbuch“) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, ...
- 1.2 Die AGB gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die Waren vom Verkäufer zu erwerben beabsichtigt, eine juristische Person ist oder beim Bestellen im Rahmen ihrer geschäftlichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- 1.3 Abweichende Bestimmungen von den AGB können im Kaufvertrag vereinbart werden. Die abweichenden Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den AGB.
- 1.4 Die Bestimmungen der AGB sind ein untrennbarer Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB werden in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
- 1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der AGB ändern oder ergänzen. Dadurch werden die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit der vorherigen Fassung der AGB entstanden sind, nicht berührt.
2. BENUTZERKONTO
- 2.1 Basierend auf der Registrierung des Käufers auf der Webseite kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Über die Benutzeroberfläche kann der Käufer Waren bestellen (im Folgenden nur „Benutzerkonto“). Falls das Webinterface dies zulässt, kann der Käufer Waren auch ohne Registrierung direkt über das Webinterface bestellen.
- 2.2 Bei der Registrierung und bei der Warenbestellung ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Die im Benutzerkonto gemachten Angaben muss der Käufer bei deren Änderung aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen.
- 2.3 Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch Benutzername und Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die Zugangsinformationen zu seinem Benutzerkonto geheim zu halten.
- 2.4 Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung seines Benutzerkontos zu ermöglichen.
- 2.5 Der Verkäufer kann das Benutzerkonto insbesondere dann löschen, wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als ein Jahr nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich AGB) verstößt.
- 2.6 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto nicht ständig verfügbar sein muss, insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hardware- und Softwareausstattung des Verkäufers oder Dritter.
3. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
- 3.1 Die gesamte Warenpräsentation im Webinterface des Shops ist unverbindlich, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmung des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
- 3.2 Das Webinterface des Shops enthält Informationen über Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und der Rücksendekosten. Die Warenpreise bleiben gültig, solange sie im Webinterface angezeigt werden. Die Preise werden anhand automatisierter Entscheidungen an den Käufer angepasst. Diese Regelung schränkt nicht die Möglichkeit des Verkäufers ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
- 3.3 Das Webinterface des Shops enthält auch Informationen über die Verpackungs- und Lieferkosten sowie über die Art und den Zeitpunkt der Lieferung. Diese Angaben gelten nur für Lieferungen innerhalb der Tschechischen Republik. Bietet der Verkäufer kostenlosen Versand an, entsteht das Recht auf kostenlosen Versand nur, wenn der Käufer den im Webinterface festgelegten Mindestbestellwert erreicht. Erfolgt ein teilweiser Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer und wird dadurch der Mindestbestellwert unterschritten, entfällt der Anspruch auf kostenlosen Versand, und der Käufer ist verpflichtet, die Versandkosten zu tragen.
- 3.4 Zur Bestellung von Waren füllt der Käufer ein Bestellformular im Webinterface des Shops aus. Das Formular enthält insbesondere Informationen über:
- 3.4.1 die bestellten Waren (der Käufer legt sie in den elektronischen Warenkorb des Webinterface),
- 3.4.2 die Zahlungsweise, Angaben zur gewählten Versandart,
- 3.4.3 sowie Informationen über die mit der Lieferung verbundenen Kosten (nachfolgend gemeinsam als „Bestellung“ bezeichnet).
- 3.5 Vor Absenden der Bestellung wird dem Käufer die Möglichkeit gegeben, die eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, einschließlich der Erkennung und Korrektur eventueller Eingabefehler. Der Käufer sendet die Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „BESTELLEN“ ab. Die im Bestellformular gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail (im Folgenden „E-Mail-Adresse des Käufers“).
- 3.6 Der Verkäufer ist je nach Art der Bestellung (Menge, Preis, erwartete Versandkosten) berechtigt, eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (z. B. schriftlich oder telefonisch).
- 3.7 Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer kommt mit der Zustellung der Annahmebestätigung durch den Verkäufer per E-Mail an die Adresse des Käufers zustande.
- 3.8 Der Käufer stimmt der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Vertragsabschluss zu. Die dem Käufer entstehenden Kosten (Internetverbindung, Telefongespräche) trägt der Käufer selbst; sie unterscheiden sich nicht von den Grundtarifen.
4. PREIS DER WARE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
- 4.1. Der Käufer kann den Preis der Ware sowie die mit der Lieferung verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag an den Verkäufer auf folgende Weise bezahlen:
- in bar per Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
- unbar per Überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 2101690652/2010, geführt bei Fio banka, a. s. (nachfolgend „Konto des Verkäufers“ genannt);
- 4.2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die Verpackungs- und Lieferkosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch diese Kosten.
- 4.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder sonstige Vorauszahlung. Dies berührt nicht die Bestimmung in Artikel 4.6 dieser AGB hinsichtlich der Pflicht zur Vorauszahlung des Kaufpreises.
- 4.4. Bei Barzahlung, Nachnahme oder Abholung ist der Kaufpreis bei Übergabe der Ware fällig. Bei unbarer Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 5 Tagen nach Vertragsabschluss fällig.
- 4.5. Bei unbarer Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis unter Angabe des variablen Symbols der Zahlung zu begleichen. Die Zahlungspflicht gilt als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben ist.
- 4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer die Bestellung nicht gemäß Artikel 3.6 bestätigt, die vollständige Zahlung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware zu verlangen. Die Bestimmung des § 2119 Abs. 1 BGB findet keine Anwendung.
- 4.7. Etwaige vom Verkäufer gewährte Rabatte auf den Warenpreis können nicht miteinander kombiniert werden.
- 4.8. Ist es im Geschäftsverkehr üblich oder gesetzlich vorgeschrieben, stellt der Verkäufer dem Käufer über die auf Grundlage des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen eine Steuerrechnung – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerpflichtiger. Die Rechnung wird dem Käufer nach Zahlungseingang in elektronischer Form an dessen E-Mail-Adresse gesendet.
5. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
- 5.1 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter anderem kein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung folgender Waren möglich ist:
- 5.1.1 Waren, die nach den Wünschen des Käufers angefertigt oder auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wurden,
- 5.1.2 Waren, die schnell verderben können oder deren Haltbarkeitsdatum überschritten würde, sowie Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden,
- 5.1.3 versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sobald ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, und
- 5.1.4 Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn deren Versiegelung nach der Lieferung beschädigt wurde.
- 5.2 Wenn keiner der in Artikel 5.1 genannten Fälle vorliegt, hat der Käufer das Recht, gemäß § 1829 Abs. 1 und 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware übernimmt oder:
- 5.2.1 das letzte Stück Ware, wenn der Käufer im Rahmen einer Bestellung mehrere Waren bestellt, die getrennt geliefert werden,
- 5.2.2 das letzte Teilstück oder den letzten Artikel einer Lieferung von Waren, die aus mehreren Teilen oder Artikeln besteht, oder
- 5.2.3 die erste Lieferung, wenn im Vertrag eine regelmäßige Lieferung über einen bestimmten Zeitraum vereinbart ist.
- 5.3 Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der in Artikel 5.2 genannten Frist übermittelt werden. Der Käufer kann für den Rücktritt das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das Anhang dieser AGB ist. Der Rücktritt kann unter anderem an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an dessen E-Mail-Adresse vlasak.da@seznam.cz gesendet werden.
- 5.4 Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag wird dieser von Anfang an aufgehoben. Der Käufer sendet oder übergibt die Ware ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rücktritt, an den Verkäufer zurück, es sei denn, der Verkäufer bietet an, die Ware selbst abzuholen. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf der Frist abgesendet wird. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg...
- 5.5 Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 wird der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Zahlungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Rücktritt in derselben Weise zurückerstatten, wie sie vom Käufer geleistet wurden. Der Verkäufer kann die Rückzahlung auch bei Rückgabe der Ware oder auf eine andere vereinbarte Weise leisten, sofern dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Zahlung vor Rückerhalt der Ware oder vor dem Nachweis über d...
- 5.6 Der Verkäufer ist berechtigt, etwaige Schadensersatzansprüche gegen den Anspruch des Käufers auf Rückzahlung des Kaufpreises aufzurechnen.
- 5.7 In Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum Rücktritt berechtigt ist, kann auch der Verkäufer jederzeit bis zur Übergabe der Ware an den Käufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Kaufpreis unverzüglich und unbar auf das vom Käufer angegebene Konto zurückerstattet.
- 5.8 Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk gewährt, so ist der Schenkungsvertrag unter der auflösenden Bedingung abgeschlossen, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt. In diesem Fall verliert der Schenkungsvertrag seine Wirksamkeit, und der Käufer ist verpflichtet, das Geschenk zusammen mit der Ware zurückzugeben.
Diese AGB gelten ab dem 1. November 2023.